Ulrike Depenbusch

„Von Mensch zu Mensch und Herz zu Herz!“

Mein Name ist Ulrike Depenbusch, und ich setze all meine Herzenskraft, meine Erfahrung und mein Wissen dafür ein, Kindern in herausfordernden und festgefahrenen Schul- und Lebenssituationen zu helfen.

Ich stärke Kinder in ihrer Persönlichkeit, spreche ihnen und ihren Begleiterinnen und Begleitern Mut und Motivation zu und zeige konkrete Handlungsmethoden auf, wie das Kind zu Hause oder im Klassenraum unterstützt werden kann, damit sich der verfahrene Zustand löst.

Meine Arbeitsweise ist geprägt von einer einfühlsamen und wertschätzenden Haltung, die unvoreingenommen und authentisch ist.
Positiv, offen und kreativ, gleichzeitig handlungsorientiert und mit der Ernsthaftigkeit, die die jeweilige Situation erfordert.

Schon in meiner Jugend entwickelte ich eine klare Ausrichtung auf einen pädagogischen Beruf. Ich arbeitete neben der Schule und weit ins Berufsleben hinein mit Menschen mit Behinderung allen Alters und in Familien, deren Kinder so herausfordernd waren, dass sich kein Babysitter fand. Aufgewachsen bin ich erst am Waldesrand und dann an der Küste. Meine Liebe zu Wind, Wasser und Natur ist durch meine Erlebnisse in Kindheit und Jugend tief geprägt. Auch das genaue Hinschauen habe ich hier gelernt. Meine Leidenschaft galt neben meinen Freunden, der Musik, dem Tanzen, dem Handballspiel und Schwimmen. Im Laufe der Jahre lernte ich durchaus auch das Stadtleben zu schätzen und erweiterte meine Hobbys um das Lesen und Malen.

Schon immer haben mich Kinder in ihrer Einzigartigkeit und Kraft, ihrer Unmittelbarkeit und natürlichen Unbefangenheit, aber auch in ihrer Hilflosigkeit und ihrem Ausgeliefertsein in belastenden Lebenssituationen tief bewegt. Ich merkte schnell: Ich möchte einen Beruf erlernen, in dem ich wirklich etwas für diese kleinen Menschen, die Erwachsenen von morgen, bewirken kann.

Mittlerweile ist es eine ganze Ausbildungs- und Erfahrungsreise geworden.

Qualifikation

Ausbildung:

  • Staatlich anerkannte Erzieherin, Kiel
  • Studium zur Diplom Musiklehrerin im Hauptfach Rhythmik am Hamburger Konservatorium und der Hamburger Hochschule für Musik und Theater
  • LBE- Lern- und Entwicklungsbegleiterin nach Bettina Rollwagen, Hamburg
  • Affektregulation und Bindungstheorien, Ute Lang, Hamburg
  • Moving Cycle Training Hamburg, Ute Lang, Hamburg
  • Zertifizierte Mediatorin am IMKA-Institut, Hamburg
  • Systemische Aufstellungsarbeit, Werkstatt Nord, Bordesholm
  • Diverse Fortbildungen während meiner gesamten Laufbahn im Bereich der Pädagogik, Psychologie, Musik und Bewegung von gewaltfreier Kommunikation bis Taketina

Tätigkeit:

  • Zwei Jahre arbeitete ich in meinem Beruf als Erzieherin in einem Kindergarten in Laboe.
  • Eineinhalb Jahre ging ich in der Provinzial Versicherung in Kiel als „Mädchen für Alles“ in die Geschichte ein. Von Telefondienst über die Bearbeitung von Postrückläufern bis hin zum Kaffee holen und Akten sortieren.
  • Parallel hierzu bereitete ich mich theoretisch und praktisch auf das Musikstudium vor, genoss einen wundervollen, aber strengen Klavierunterricht in Kiel.
  • Das Studium vertiefte meine Verbindung zur Musik und zur Bewegung, ich habe neben der musikalischen Ausbildung, die zahlreichen Facetten der Rhythmik kennen- und lieben gelernt. Die fachlichen und menschlichen Eindrücke dieser Zeit prägen meine Arbeit bis heute.
  • Bereits während meines Studiums arbeitete ich als angehende Rhythmikerin in verschiedenen Kindergärten in Hamburg und begann meine bis heute währende Tätigkeit als Honorarkraft am Hamburger Konservatorium.
  • Freiberuflich arbeitete ich bis zur Pandemie weiterhin in verschiedenen Kindergärten in Hamburg. Mein Schwerpunkt lag hier in der Persönlichkeitsbildung und der Förderung der Sozialkompetenz über Musik, Bewegung, Gespräch und kreativer Betätigung.
  • Ein Meilenstein war meine Ausbildung am Institut für Bewegungs- und Lernentwicklung nach Bettina Rollwagen. Hier habe ich viel Wertvolles, sich wunderbar zur Rhythmik Ergänzendes dazugelernt. Ich verfeinerte meinen Blick auf Kinder in ihrer Entwicklung und die Verbindung von frühkindlichen Bewegungsmustern zu Lernschwierigkeiten und Auffälligkeiten im Verhalten.
  • Hieran schlossen sich meine Ausbildungswochenenden bei der Tanz- und Bewegungstherapeutin Ute Lang an. Ebenfalls ein Meilenstein. Der Schwerpunkt lag hier auf der Erkenntnis des Körperwissens.
  • Meine Tätigkeit am Hamburger Konservatorium erstreckt sich über die Arbeit in Schulen (Herzklang-Projekt und Erweiterter Musikunterricht), im Fortbildungsbereich und Vertrauensrat. Die Rhythmik-Kurse für Kinder habe ich nach 20 Jahren aufgegeben.
  • Zwei Jahre unterrichtete ich die ´Rhythmische Pause während des Unterrichts` an einer Hamburger Grundschule. Hier entwickelte ich die KliB- Fortbildung. (Klasse in Bewegung: Wie können kleine rhythmische, bewegte Einheiten die Konzentration während des Unterrichts wiederherstellen).
  • Seit 2018 gebe ich Fortbildungen für Lehrkräfte, Pädagog*Innen und Musiker*Innen.
  • 2022/23 gab ich Rhythmik-Projekte in Schulen zur psychosozialen Stabilisierung von Schüler*Innen im Kontext der pandemiebedingten Belastungen.
  • Meine Bescheinigung zur „Zertifizierten Mediatorin“ erhielt ich im Herbst 2023.
  • Im Jahr 2024 absolvierte ich die Weiterbildung in der systemischen Aufstellungsarbeit.
  • Seit 2024 biete ich in meinem Raum in Hamburg Blankenese individuelle Unterstützung für Kinder an.