Titelbild Fortbildungsangebote

Fortbildungsangebote

Mein Fortbildungsangebote sind speziell darauf ausgerichtet, Lehrkräfte an Grundschulen in ihrer pädagogischen Praxis zu unterstützen und innovative Ansätze für einen inspirierenden Unterricht zu vermitteln.

Die Kunst des Brückenbaus

Die Kunst des Brückenbaus

Von der Kita in die Vorschule- Aus der Vorschule
in die 1. Klasse. Ein Angebot für Vorschullehrkräfte

Das Jahr, in dem die Kinder die Vorschule besuchen, ist für sie eine bedeutsame Zeit und ist die Basis für einen gelungenen Start in die Schulzeit.

Dieser Workshop vermittelt unterschiedlichste Übungen und Lernspiele aus den Bereichen Sprache, Bewegung, Musik und Soziales Lernen, um die Kinder zu stärken, sie aus dem Kindergarten abzuholen und auf die 1. Klasse vorzubereiten.

Kinder sehen - Kinder verstehen.

Kinder sehen – Kinder verstehen

Ein Workshop für ein besseres Miteinander von Lehrkräften mit Schülerinnen und Schülern

Lehrkräfte können im Gruppenunterricht in herausfordernde zwischenmenschliche Situationen geraten. Die innere Haltung und der Blick auf das zu unterrichtende Kind sind bedeutsam für einen harmonischen Unterricht. Verstehe ich, warum ein Kind sich auf bestimmte Weise verhält, kann ich auch bewusst, der Situation angemessen und für das Kind nachvollziehbar reagieren. Dieser Workshop bietet eine Kombination aus hilfreichen Tipps für den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und ansprechenden Spielen für die gesamte Klasse.

Bunte Stunde

Bunte Stunde

Ein Workshop zur kreativ – pädagogischen Stärkung in Kleingruppen für Kinder, die offiziell keinen Förderstatus haben

Dieser Workshop vermittelt, wie die Schülerinnen und Schüler durch ein Angebot, welches das Gespräch, Spiele und Übungen zum kreativen Ausdruck beinhaltet, in der Schule unterstützt werden können. Die Kinder befinden sich beispielsweise in aktuellen Konflikt- oder Krisensituationen, zeigen ein auffällig wütendes oder zurückhaltend, ängstliches Verhalten im Schulalltag. Diesen Themen in einem geschützten Rahmen, Raum zu geben, hat eine enorme Kraft und wirkt sich positiv auf die Klassengemeinschaft und das soziale Miteinander in der Schule aus.

Einen Sack Flöhe bändigen

„Einen Sack Flöhe bändigen“

Spiele für die 1.Klasse

Kommen Kinder in die erste Klasse und somit in ein neues soziales Gefüge, steht für sie im Vordergrund, den eigenen Platz in der neuen Gemeinschaft zu finden. Dadurch können Momente von Chaos und eine unerwünschte Unruhe in der Klasse entstehen. In diesem Workshop werden gemeinschaftsbildende Spiele und Übungen vermittelt, die den Zusammenhalt der Klasse stärken und den achtsamen Umgang im Miteinander schulen und die Voraussetzung für ein gutes, gemeinsames Lernen zu schaffen.

Stark durch Musik und Bewegung

Stark durch Musik und Bewegung

Rhythmik in der Grundschule

Die Rhythmik ist eine Unterrichtsmethode, die auf der Wechselwirkung von Musik und Bewegung basiert und dabei die Bereiche Sprache, Soziales Lernen und Wahrnehmungsförderung einschließt. Sie fördert und unterstützt Schulkinder auf spielerische Weise. In diesem Workshop wird die Arbeitsweise der Rhythmik vermittelt und anhand von kleinen Übungen und Spielen mit Materialien näher beleuchtet. Wenn es im Unterricht unruhig wird, sind diese Spiele geeignet, die Aufmerksamkeit der Klasse wiederherzustellen.

Ich Stärke mich und bin stark für Dich

Ich stärke mich und bin stark für dich!

Ein Workshop zur Unterstützung und Stärkung von Lehrkräften an Grundschulen.

Lehrkräfte stehen in ihrer beruflichen Tätigkeit zunehmend unter großer Beanspruchung. Die verschiedenen Arbeitsbereiche und Erfordernisse setzen eine permanente Konzentration, Ansprechbarkeit und Präsenz für die Kinder, Eltern und das Kollegium voraus. So entsteht leicht ein Ungleichgewicht zwischen dem Geben aus der Profession heraus und der Selbstfürsorge, um in der eigenen Kraft bleiben zu können. Das eigene Wohlbefinden jedoch ist die Grundlage, um nicht auszubrennen und gut arbeiten zu können.

Dieser Workshop bietet Raum, die eigene Belastungssituation zu erkennen, sich auszutauschen, sowie Wege zur persönlichen Stärkung zu finden und somit eine höhere Arbeitszufriedenheit zu erlangen.

Klasse in Bewegung

KliB- Klasse in Bewegung

Ein Workshop für bewegte, spielerische Einheiten im Unterricht.

In diesem praxisnahen Workshop lernen die TeilnehmerInnen vielfältige Spiele und Übungen aus den Bereichen der Rhythmik, Bewegungserziehung, Sozialkompetenz und Achtsamkeit kennen, die in kurzen Einheiten während des Unterrichts einsetzbar sind. Sind die Kinder müde und nicht mehr aufnahmefähig oder wird eine Gruppe unruhig und zerfahren, lässt sich die Aufmerksamkeit der Kinder durch spielerische und soziale Lernaufgaben, durch Bewegungsspiele und Übungen zur Musik im Raum wieder auffrischen. Die Spiele haben eine gemeinschaftsbildende Kraft und stärken zudem das einzelne Kind in der Gruppe.

Auf ins Freie - so bekommt der Unterricht frischen Wind

Auf ins Freie! – So bekommt der Unterricht frischen Wind

Ein Workshop für bewegte Unterrichtseinheiten auf dem Schulhof

Hin und wieder den Unterrichtsraum zu verlassen und eine Lerneinheit im Freien abzuhalten, kann ein äußerst effektives Unterrichtsinstrument sein. Es bietet nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern fördert auch die Konzentration und das Miteinander in der Gruppe. Zudem kann das Erlebte in den künftigen Stunden kreativ verarbeitet werden.